Datenschutz
Automatisiert erhobene Daten beim Besuch der Website
Wir erheben die bei der Internetnutzung regelmäßig von Ihrem Browser automatisch an unseren Webserver übermittelten Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, die URLs der Websites, von der Sie auf unsere Websites gelangt sind, den verwendeten Browser, Browsersprache, das verwendete Betriebssystem und Oberfläche, das Zugangsgerät, mit dem die Dienste genutzt werden, Datum und Uhrzeit des Zugangs, die aufgerufenen Seiten unserer Websites und die Zeit, die Sie auf unseren Websites verbringen. Die Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.Kontakt- und Testanfragen
Sofern Sie uns oder unseren Customer Support kontaktieren (z.B. per E-Mail, per Telefon oder per Kontaktformular über die Website), verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (i.d.R. Ihre Kontaktdaten und Ihre Anfrage), um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Ihre Anfragen bleiben für einen Zeitraum von einem Jahr nach Beantwortung gespeichert. Soweit es sich dabei um Geschäftsbriefe i.S.d. Handels- oder Steuerrechts handelt, bewahren wir die Korrespondenz für die gesetzlich bestimmten Zeiträume (i.d.R. sechs Jahre) auf.Einsatz von Cookies und ähnlichen Verfahren
Wie nahezu alle Dienstanbieter verwenden wir Cookies oder ähnliche Verfahren, wenn Sie unsere Websites besuchen bzw. unsere Angebote nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden, und die eine Wiederkennung Ihres Computers oder Endgerätes ggf. auch über verschiedene Webseiten hinweg ermöglichen. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Allerdings ist es möglich, dass dann bestimmte Bereiche der Websites oder Angebote nicht bestimmungsgemäß funktionieren (wie z. B. das Absenden der Formulare). Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Verfahren ermöglicht es uns, Informationen über Benutzer zu sammeln, um für diese die Benutzung der Websites einfacher und komfortabler zu gestalten bzw. bestimmte Angebote erst zu ermöglichen. Wir verwenden Cookies u.a. das Ausführen des auf dem System verwendeten CMS. Diese von uns gesetzten Cookies sind Session-Cookies, die nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. I.1 dieser Erklärung genannten Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten möglicherweise direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Datenempfänger
Wir bedienen uns ggf. externer technischer und kaufmännischer Dienstleister, insbesondere- Rechtsanwälte
- Fachhandelspartner von SelectLine Software GmbH zur Betreuung
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgenden genannten Zwecken und auf Basis der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:- Gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO, um mit Ihnen ein Vertragsverhältnis zu begründen, inhaltlich auszugestalten und durchzuführen, zu ändern oder zu beenden, insbesondere um:
- Ihnen den Abruf und Besuch der Website zu ermöglichen,
- Ihnen den Test unserer Software zu ermöglichen,
- um Ihre Anfragen zu beantworten.
- Gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen,
- um unsere Website und Angebote fortlaufend zu verbessern und weiter an die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden anzupassen und zu personalisieren,
- um interne Qualitätskontrollen durchzuführen,
- um Fehler, Störungen und möglichen Missbrauch zu erkennen, abzustellen und zu verhindern,
- um Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten,
- zur Betrugsprävention und zur Verhinderung und Bekämpfung illegaler oder unzulässiger Aktivitäten,
- um Sie zu kontaktieren, sofern von Ihnen gewünscht oder im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich oder gesetzlich gestattet,
- zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche,
- zu Zwecken der Buchhaltung und des Risikomanagements.
- Gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung, um Sie per E-Mail über uns und unsere Produkte und Leistungen zu informieren.
- Gemäß Art. 6 Abs. 1c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. zur Einhaltung von handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erfüllung von Verpflichtungen zur Herausgabe von Daten aufgrund eines rechtskräftigen gerichtlichen Beschlusses oder behördlichen Anordnung.